Seminare & Workshops für Ihr Team zu den Themen

  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Stressmanagement
  • Meditation & Achtsamkeit
  • Gesunder Schlaf


Individuelle Konzeption für Ihren Bedarf. Teilweise als Maßnahme der betriebl. Gesundheitsförderung abrechenbar. 

Stressmanagement Training 


In diesem Training lernen Sie vielfältige und wissenschaftlich fundierte Strategien zur Stressbewältigung. Durch systemische Interventionen werden Resilienzfaktoren wie kreatives Denken, Selbstwahrnehmung, Lösungsorientierung, Empathie und effektive Kommunikationsfertigkeiten gefördert. Der Kurs basiert auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum (2003) und behandelt als multimodales Training die drei Komponenten des Stressgeschehens: Stressoren, persönliche Stressverstärker und Stressreaktion. Ein kognitiver und ein systemischer Zugang zum Stressgeschehen ergänzen sich in idealer Weise. 


 

 Folgende Themen erwarten Sie:
Entstehung von Stress
Kommunikation und Stress
Innere Antreiber erkennen
Entspannungstrainings und Umschaltrituale
Zeitmanagement
Ressourcenaktivierung
Alltagstransfer und Rückfallprophylaxe


 

Ziele des Trainings:
  Langfristig negative Stressfolgen (chronische psychische und physische Erkrankungen) vermeiden,

negative innere Selbstverbalisation mittels kognitiver Strategien und systemischer Interventionen verändern, 

die instrumentelle Stresskompetenz mittels Zeitmanagement und Problemlösestrategien zu verbessern sowie
 systematische Entspannungsverfahren und „Umschaltrituale“ erlernen. 


 
Struktur:
8 Termine á 1,5 Stunden oder als Kompaktkurs buchbar.
 Inkl. persönlichem Vorgespräch mit jedem Teilnehmer* & Follow Up.
 
Durchführung:
Als abwechslungsreiches Online Seminar via Zoom oder als Präsenztraining vor Ort in München buchbar.


Das Training ist nach § 20 Sozialgesetzbuch als Präventionsmaßnahme anerkannt. Eine Übernahme der Kosten ist u.a. im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge möglich.

Mit Mindful Works eröffnen Sie neue Blickwinkel, das Team erlebt neuen Schwung und Energie und kann ein Stück weiter zusammenzuwachsen. 

Mindful Works ist für Teams geeignet, die präventiv nach neuen Wegen für einen ausgeglichenen Arbeitsalltag suchen.

Lernziele: Kennenlernen bzw. Vertiefung der Achtsamkeitslehre, Erkennen der eigenen Befindlichkeit, Wiederentdecken der eigenen Energie-Tankstellen, Meditationsformen einüben, Kompetenzen im Bereich Vertrauen und Führung erweitern, Umgang mit stressigen Situationen erlernen.

Der Workshop/ die Prozessbegleitung kann sowohl online, in Ihren Räumlichkeiten als auch in der Natur (max. in 40 Minuten vom HBH München aus erreichbar) stattfinden. 


Praxisorientiertes Stressmanagement und Burnout-Prävention für Lehrkräfte

Laut einer aktuellen repräsentativen Studie im Auftrag der Robert Bosch Stiftung[1] fühlen sich fast neun von zehn Lehrkräften stark oder sehr stark belastet. Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte gibt an, dass sie täglich oder häufig an körperlicher Erschöpfung leiden (62 Prozent). Etwa die Hälfte der Lehrkräfte nennt als weitere Beschwerden mentale Erschöpfung (46%), innere Unruhe (45%) sowie Nacken und Rückenschmerzen (43%). Dies sind alarmierende Zahlen. 

Doch was tun? Die Robert-Bosch-Stiftung schlägt als einen von zwei Bausteinen vor, Gesundheitsprävention im Bildungssystem zu etablieren. Hiermit kann sowohl der Arbeitsbelastung als auch den gesundheitlichen Beschwerden von Lehrkräften frühzeitig begegnet werden. 

Ein bewährtes und wissenschaftlich basiertes Angebot der gesundheitlichen Prävention ist das multimodale und systemische Stressmanagement, das direkt auf die konkreten Bedarfe und Ziele der Lehrkräfte angepasst werden kann. Es ist von der zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Dieses Präventionsangebot hat zum Ziel, langfristig mentale Gesundheit zu erreichen, sowie Motivation und Belastbarkeit zu gewährleisten. 

Die Möglichkeiten der Umsetzung in Ihrer Schule sind vielfältig. Kontaktieren Sie mich gerne für ein individuelles Angebot für den Bedarf an Ihrer Schule


 

[1] Schulbarometer 2022: https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/documents/2022-06/RBS_DIN%20A4%20hoch_SCHULBAROMETER%20220608_RZ_V1.pdf. Zuletzt geprüft 19. Juni 2022.

Stressmanagement für pädagogische Fachkräfte

In Zeiten von Corona hat sich die Stressbelastung für pädagogische Fachkräfte vervielfacht. Neue Stressoren sind u.a. die gestiegenen gesundheitlichen Risiken, umzusetzende Infektionsschutzbestimmungen, Notbetreuung und nicht zu vergessen, die Doppelbelastung vieler Mitarbeiter* mit eigener Familie. 


Darüber hinaus bestehen die üblichen Belastungen des Berufsfeldes fort. Dies sind vor allem Herausforderungen durch Zeitdruck und „Multitasking“- Anforderungen, der teils hohe Lärmpegel, Verspannungen und Rückenschmerzen, sowie die Anforderungen durch Eltern und Träger. 


In diesem Training werden die Stressfaktoren bearbeitet, die langfristig für den Erhalt der physischen und psychischen Gesundheit entscheidend sind. Als guter Nebeneffekt wird der Zusammenhalt im Team gestärkt. 

Bausteine des multimodalen, systemischen Trainings:


  • Durch Achtsamkeitsübungen und die Integration von Mikro-Entspannungstechniken in den Alltag wird das Stressempfinden reduziert. 
  • Zeitmanagement- und Selbstmanagement-Training verbessern den Umgang mit den äußeren Stressoren. 
  • Mentales Stressmanagement-Training zielt darauf ab, negative, stressauslösende Gedanken durch positive Gedanken und Bewertungen zu ersetzen. 


8 Termine á 1,5 Stunden oder als Kompaktkurs buchbar. 

Inkl. persönlichem Vorgespräch mit jedem Teilnehmer* & Follow Up. Als abwechslungsreiches Online Seminar via Zoom oder als Präsenztraining vor Ort in München buchbar.


Das Training ist nach § 20 Sozialgesetzbuch als Präventionsmaßnahme anerkannt. Eine Übernahme der Kosten ist u.a. im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge möglich.